Zwischenfrüchte, Bei- und Untersaaten
- Klimawirkung von Zwischenfrüchten: Netto-Klimaschutzeffekt = 3,3 t/ha CO2
- Zwischenfrüchte als Kohlenstoffsenke: Zwischenfrüchte stellen eine Kohlenstoffsenke dar und dienen damit dem Klimaschutz. Die Kohlenstoffaufnahme aus der Atmosphäre ist bei TerraLife®-MaisPro dreifach höher gegenüber der einem Gelbsenf-Reinbestand.
- Zwischenfrüchte zum Humusaufbau: Alle untersuchten Zwischenfrüchte im Langzeitprojekt CATCHY haben einen deutlich erhöhtem Corg-Eintrag in den Boden. Modellierung für den Versuchsstandort Asendorf: Langfristige Corg-Anreicherung von +12 to/ha.
- Schutz vor Extremwetterauswirkungen: Unter- und Beisaaten bedecken den Boden zwischen den Reihen der Hauptkultur und schützen ihn auf diese Weise vor Erosion und Verschlämmung durch Starkregen und Wind sowie vor Erhitzung.
Quelle: Langzeitprojekt CATCHY
Zwischenfrüchte, Bei- und Untersaaten
- Klimawirkung von Zwischenfrüchten: Netto-Klimaschutzeffekt = 3,3 t/ha CO2
- Zwischenfrüchte als Kohlenstoffsenke: Zwischenfrüchte stellen eine Kohlenstoffsenke dar und dienen damit dem Klimaschutz. Die Kohlenstoffaufnahme aus der Atmosphäre ist bei TerraLife®-MaisPro dreifach höher gegenüber der einem Gelbsenf-Reinbestand.
- Zwischenfrüchte zum Humusaufbau: Alle untersuchten Zwischenfrüchte im Langzeitprojekt CATCHY haben einen deutlich erhöhtem Corg-Eintrag in den Boden. Modellierung für den Versuchsstandort Asendorf: Langfristige Corg-Anreicherung von +12 to/ha.
- Schutz vor Extremwetterauswirkungen: Unter- und Beisaaten bedecken den Boden zwischen den Reihen der Hauptkultur und schützen ihn auf diese Weise vor Erosion und Verschlämmung durch Starkregen und Wind sowie vor Erhitzung.
Quelle: Langzeitprojekt CATCHY