Die Mischung von Mais mit der heimischen Leguminose erweist sich als äußerst günstig. Ackerbohnen verbessern die Phosphor-Verfügbarkeit für den Mais und stimulieren dessen Wurzelwachstum sowie das Bodenleben. Zusätzlich können sie aufgrund ihrer Knöllchenbakterien Stickstoff für die kommende Kultur bereitstellen.
Mischungsverhältnis: | 8 : 4 |
80.000 Maispflanzen/ha | |
40.000 Ackerbohnen/ha | |
Ackerbohnensorte: | TIFFANY/FANFARE/TRUMPET* |
Maissorte: | JAKLEEN |
Aussaatstärke Mischung: | 3 EH/ha |
Mittel | BBCH Mais | BBCH Stangen-/ Ackerbohne | Aufwandmenge Mais (Wasser) | Aufwandmenge Stangen-/ Ackerbohne (Wasser) | Schadorganismus | Wirkstoffe (Wirkmech.) | Formulierung |
Spectrum Plus (Zugelassen bis 31.12.2027) | VA - 16 | VA | 4,0 l/ha (30-400) | 4,0 l/ha (300-400) | Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Einjährige einkeimblättrige Unkräuter | 212,5 g/l Dimethenamid-P (3) + 250 g/l Pendimethalin (15) | Emulsionskonzentrat (EC) |
Stomp Aqua (Zugelassen bis 30.06.2024) | VA - 13 | VA | 3,5(VA) -4,4(NA) l/ha | 3,5 - 4,4 l/ha | Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter | 455 g/l Pendimethalin (3) | Kapselsuspension (CS) |
Bei Fragen zum Thema Pflanzenschutz wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Pflanzenschutzamt.
Ihre Beratung vor Ort erreichen Sie per E-Mail oder telefonisch unter 0800 111 2960
(kostenfreie Servicenummer).
Die hier genannten Sorteninformationen, Empfehlungen und Darstellungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wir können nicht garantieren, dass die eschriebenen Eigenschaften wiederholbar sind. Alle Angaben dienen als Entscheidungshilfe. Mischungszusammensetzungen können sich bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten ändern. Stand 05/2024, Änderungen vorbehalten.