TERRALIFE® - N-FIXX 50

PDF PRODUKTBLATT

Profil

N-Fixx 50 ist hervorragend für Mais- / Wintergetreidefruchtfolgen geeignet. Die Mischung ist schossfest und eignet sich auch für frühe Saattermine. 

N-Fixx 50 kann in Bundesländern, in denen der Leguminosenanteil in der Zwischenfruchtmischung auf max. 50 % reduziert ist, ohne Einschränkung durch den Leguminosenanteil gedüngt werden. Hierzu die aktuellen Gesetzestexte beachten.

Hohe Nährstoffverfügbarkeit durch optimale Zusammensetzung.

  • Sehr gut abfrierend
  • Sehr gute Stickstoffakkumulation
  • Reichhaltiges Bienenfutter
  • Allroundmischung

Zusammensetzung

36.4% Leguminosen
0% Kreuzblütler
Phacelia, Öllein, Sonnenblume, Ramtillkraut, Sorghum, Felderbse, Sommerwicke, Alexandrinerklee, Perserklee
36.4% Leguminosen
0% Kreuzblütler
Phacelia, Öllein, Sonnenblume, Ramtillkraut, Sorghum, Felderbse, Sommerwicke, Alexandrinerklee, Perserklee

Aussaatform

Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Drohne
Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Drohne

Fruchtfolgen

Raps, Zuckerrübe, Getreide, Mais
Raps, Zuckerrübe, Getreide, Mais

Anbauhinweise

Aussaatstärke 40 - 45 kg/ha
Aussaatzeit von Ende Juli bis 25. August
Nutzung Zwischenfrucht, Winterzwischenfrucht, Sommerzwischenfrucht, Gründüngung, normaler Aussaatzeitpunkt, FAKT II E1.2-Eignung, N-Potenzial: ca. 80 kg/ha, leguminosenbetont
Aussaatstärke 40 - 45 kg/ha
Aussaatzeit von Ende Juli bis 25. August
Nutzung Zwischenfrucht, Winterzwischenfrucht, Sommerzwischenfrucht, Gründüngung, normaler Aussaatzeitpunkt, FAKT II E1.2-Eignung, N-Potenzial: ca. 80 kg/ha, leguminosenbetont

Hinweise

* Auch als Sommerzwischenfrucht geeignet, wenn mind. 6-7 Wochen Vegetationszeit

Bildergalerie

Die hier genannten Sorteninformationen, Empfehlungen und Darstellungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wir können nicht garantieren, dass die beschriebenen Eigenschaften wiederholbar sind. Alle Angaben dienen als Entscheidungshilfe. Mischungszusammensetzungen können sich bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten ändern. Stand 01/2023, Änderungen vorbehalten.