Profil
MaisPro TR ist die ideale Mischung für Maisfruchtfolgen. Sie unterstützt gezielt die Mykorrhizierung von Mais und verbessert dadurch die Bodenstruktur. So werden die Böden wasserstabiler, tragfähiger und die Bearbeitung wird erleichtert. Durch die intensive Durchwurzelung der Komponenten werden neue Wurzelgänge geschaffen, die dem Mais vor allem in Trockenphasen helfen. Ein hocheffizienter Erosionsschutz bis ins Frühjahr wird durch die winterharten Komponenten gewährleistet. Bei gutem Gelingen der Zwischenfrucht ist im Frühjahr eine Bodenbearbeitung auf Tiefe des Maisablagehorizontes ausreichend. So bleibt die Kapillarität erhalten, wodurch die Keimwasserverfügbarkeit gesichert wird.
-
Hinterlässt eine optimale Bodenstruktur
-
Fördert den Wurzeltiefgang
-
Sehr gute N-Verwertung
-
Teilweise winterhart
Zusammensetzung
48% |
Leguminosen |
|
---|---|---|
5% |
Kreuzblütler |
|
Phacelia, Öllein, Sonnenblume, Perserklee, Ramtilkraut, Sorghum, Färberdistel, Felderbse, Sommerwicke, Serradella, Alexandrinerklee, Tiefenrettich, Abessinischer Kohl, Inkarnatklee, Winterwicke, Schwedenklee, Rotklee, Weißklee, Roggen |
48% |
Leguminosen |
|
---|---|---|
5% |
Kreuzblütler |
|
Phacelia, Öllein, Sonnenblume, Perserklee, Ramtilkraut, Sorghum, Färberdistel, Felderbse, Sommerwicke, Serradella, Alexandrinerklee, Tiefenrettich, Abessinischer Kohl, Inkarnatklee, Winterwicke, Schwedenklee, Rotklee, Weißklee, Roggen |
Fruchtfolgen
Getreide, Mais, Raps * |
* Fruchtfolgekrankheiten beachten. |
Getreide, Mais, Raps * |
* Fruchtfolgekrankheiten beachten. |
Anbauhinweise
Aussaatstärke | 40 - 45 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von Mitte Juli bis Ende August | Aussaat vor Raps: bis 15. Juli Aussaat als Blühmischung: Ende April bis Ende Mai |
Nutzung | Sommerzwischenfrucht, Winterzwischenfrucht, Gründüngung, extensive Weidenutzung |
Aussaatstärke | 40 - 45 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von Mitte Juli bis Ende August | Aussaat vor Raps: bis 15. Juli Aussaat als Blühmischung: Ende April bis Ende Mai |
Nutzung | Sommerzwischenfrucht, Winterzwischenfrucht, Gründüngung, extensive Weidenutzung |