Wer ist der Verantwortliche der Datenverarbeitung?

Deutsche Saatveredelung AG
Weissenburger Str. 5, 59557 Lippstadt

E-Mail: info@dsv-saaten.de
Tel.: +49 2941 296 0
Fax:  +49 2941 296 100

Wie erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten?

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der folgenden Kontaktadresse:

datenschutz@dsv-saaten.de

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Zur Anmeldeorganisation und Durchführung der Veranstaltung und dem späteren Versand von Veranstaltungsunterlagen erheben wir von Ihnen Stamm- und Kontaktdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur vertraglichen Erfüllung, die sich durch Ihre Veranstaltungsanmeldung ergibt.

Während Ihrer Teilnahme an unserer Veranstaltung werden zudem ggf. Fotoaufnahmen angefertigt und veröffentlicht. Wir nutzen diese Fotos ausschließlich zur Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten der DSV AG und somit unserem Berechtigen Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Eine Veröffentlichung kann auf folgenden Kanälen stattfinden:

Eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nicht bzw. nur in den Fällen, in denen wir von Ihnen eine separate Einwilligung vorliegen haben.

Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (intern und extern)?

Interne Stellen: Marketingabteilung 

Externe Stellen:  ggf. Social-Media-Kanäle, ggf. Newslettertool

Falls bei der Verarbeitung externen Dienstleistern die Daten weitergeleitet werden, so ist die Verarbeitung durch einen Vertrag gem. §26  oder §28 DSGVO gestützt.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es die angegebenen Zwecke erfordern und anschließend gelöscht.

Wir weisen darauf hin, dass online veröffentlichte Aufzeichnungen und personenbezogene Daten weltweit, auch in Staaten mit einem niedrigen Datenschutzniveau, zugänglich sind. Eine Weiterverbreitung und Verwendung durch unbefugte Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden. Im Falle einer Rücknahme der Einwilligung kann deshalb eine vollständige Löschung der Aufzeichnungen und Daten aus dem Internet nicht gewährleistet werden.

Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten unter Einhaltung und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, den geltenden Garantie-, Gewährleistungs- und Verjährungsfristen, im Falle von Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, bis zur Beendigung.

Würden Ihnen Nachteile entstehen, wenn Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen?

Sofern Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen.  

Welche Rechte stehen Ihnen zur Verfügung?

  • Recht auf Auskunft 
  • Recht auf Berichtigung 
  • Recht auf Löschung 
  • Recht auf eingeschränkte Verarbeitung 
  • Recht auf Datenübertragung 

Sie haben uns gegenüber bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht:

  • Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO);
  • Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen, soweit nicht unser berechtigtes Interesse oder eine gesetzliche Verpflichtung der Verarbeitung entgegensteht (Art. 16, 17 DS-GVO);
  • Die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art. 18 DS-GVO);
  • Auf Datenübertragbarkeit geltend machen zu können (Art. 20 DS-GVO).

Hinweis zum Widerruf: Sollten Sie eine Einwilligung hinsichtlich bestimmter Verarbeitungstätigkeiten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf wird die vorherige Bearbeitung der Daten nicht beeinflussen. 

Hinweis zum Widerspruch: Sofern wir Ihre Daten auf der Basis des berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO ebenfalls jederzeit widersprechen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns unter den oben angegeben Kontaktdaten.

Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling statt?

Für die Verarbeitungstätigkeit wird keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung vorgenommen.

Wo können Sie sich ggf. über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren?

Sofern Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre Daten rechtswidrig verarbeiten, haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die: 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de