Profil
Die neue mehrzeilige Wintergerste FASCINATION liefert hohe Erträge und bietet aufgrund ihrer Resistenz gegen das Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV) ein Höchstmaß an Ertragssicherheit und ein Einsparpotenzial beim Insektizidaufwand. Abgerundet wird das Sortenprofil von einer hervorragenden Standfestigkeit sowie Blattgesundheit.
-
Resistenz gegen Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV)
-
Sehr hohe Erträge insbesondere auf mittleren und leichten Standorten
-
Kurz, sehr standfest und strohstabil

Allgemein
Zeiligkeit | Mehrzeilig | |
---|---|---|
Produktionsziel | Höchste Ertragssicherheit auf Standorten mit Auftreten von Gerstengelbverzwergungsvirus. | |
Standort | Für leichte bis mittlere Standorte besonders anbauwürdig, auch Höhenlagen und Veredelungsregionen sowie mit Sommertrockenheit (früher Beginn der Korneinlagerung). |
Zeiligkeit | Mehrzeilig | |
---|---|---|
Produktionsziel | Höchste Ertragssicherheit auf Standorten mit Auftreten von Gerstengelbverzwergungsvirus. | |
Standort | Für leichte bis mittlere Standorte besonders anbauwürdig, auch Höhenlagen und Veredelungsregionen sowie mit Sommertrockenheit (früher Beginn der Korneinlagerung). |
Agronomische Eigenschaften
Ährenschieben |
(3)
|
(früh) |
---|---|---|
Reife |
(4)
|
(früh bis mittel) |
Pflanzenlänge |
(4)
|
(kurz bis mittel) |
Ährenschieben
(3)
|
||
Reife
(4)
|
||
Pflanzenlänge
(4)
|
Neigung zu
Lager |
(3)
|
(gering) |
---|---|---|
Halmknicken |
(5)
|
(mittel) |
Ährenknicken |
(4)
|
(gering bis mittel) |
Auswinterung |
(4)
|
(gering bis mittel) |
Lager
(3)
|
||
Halmknicken
(5)
|
||
Ährenknicken
(4)
|
||
Auswinterung
(4)
|
Ertragseigenschaften
Bestandesdichte |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
---|---|---|
Kornzahl / Ähre |
(5)
|
(mittel) |
Tausendkornmasse |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
Kornertrag Stufe 2 |
(8)
|
(hoch bis sehr hoch) |
Kornertrag Stufe 1 |
(8)
|
(hoch bis sehr hoch) |
Bestandesdichte
(6)
|
||
Kornzahl / Ähre
(5)
|
||
Tausendkornmasse
(6)
|
||
Kornertrag Stufe 2
(8)
|
||
Kornertrag Stufe 1
(8)
|
Qualität
Marktwareanteil |
(8)
|
(hoch bis sehr hoch) |
---|---|---|
Vollgerstenanteil |
(8)
|
(hoch bis sehr hoch) |
Hektolitergewicht |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
Eiweißgehalt |
(2)
|
(sehr niedrig bis niedrig) |
Marktwareanteil
(8)
|
||
Vollgerstenanteil
(8)
|
||
Hektolitergewicht
(6)
|
||
Eiweißgehalt
(2)
|
Anfälligkeiten
Mehltau |
(4)
|
(gering bis mittel) |
---|---|---|
Netzflecken |
(4)
|
(gering bis mittel) |
Rhynchosporium |
(4)
|
(gering bis mittel) |
Zwergrost |
(3)
|
(gering) |
Ramularia |
(4)
|
(gering bis mittel) |
Einstufung nach eigenen Ergebnissen.
Mehltau
(4)
|
||
Netzflecken
(4)
|
||
Rhynchosporium
(4)
|
||
Zwergrost
(3)
|
||
Ramularia
(4)
|
Einstufung nach eigenen Ergebnissen.
Gelbmosaikvirus
BSA Resistenzeinstufung | 9 - |
---|
BSA Resistenzeinstufung | 9 - |
---|
Eignung
Mulchsaat |
+
+
+
|
---|---|
Leichte Böden |
+
+
+
|
Mulchsaat
+
+
+
|
Leichte Böden
+
+
+
|
Weitere Informationen
• Befindet sich in offizieller Wertprüfung in Deutschland und steht zur Zulassung 2024 an
• Frühe Reife, wüchsig und bestockungsfreudig
• Kürzerer Wuchs mit herausragend guter Standfestigkeit und Strohstabilität
• Hohes hl-Gewicht
• Sehr gute Blattgesundheit
• Grandiose Erträge, vor allem in der unbehandelten Stufe
Produktionsziel
Höchste Ertragssicherheit auf Standorten mit Auftreten von Gerstengelbverzwergungsvirus.
Sortentyp
FASCINATION ist ein Kompensationstyp und erzielt ihren hohen bis sehr hohen Kornertrag über mittlere bis hohe Bestandesdichten, mittlere Kornzahlen/Ähre und einer mittleren bis hohen TKM.
Saatzeit / Saatstärke
Ortsüblich mittelfrühe bis späte Saattermine anstreben. Sehr zügige Herbstentwicklung, deshalb extreme Frühsaaten vermeiden.
Gute Böden, günstige Bedingungen: 280-300 Körner/m²
Leichte bis schwere Böden, ungünstige Bedingungen: 330-350 Körner/m²
Bestandesdichte
Niedrige Ertragserwartung: 500-600 Ähren/m²
Mittlere Ertragserwartung: 600-700 Ähren/m²
Hohe Ertragserwartung: 700-800 Ähren/m²
Wachstumsregler
Sehr gute Standfestigkeit = sehr geringer Wachstumsreglerbedarf. Frühzeitige Bestandeskontrolle wichtig, damit der optimale Einsatztermin nicht verpasst wird.
Beispiel: mittlere bis hohe Ertragserwartung/gute Wasserversorgung
EC 31/32 0,2-0,3 l/ha Moddus
EC 37/39 0,15-0,25 l/ha Camposan
Beispiel: geringe Ertragserwartung/schlechte Wasserversorgung
EC 31/32 0,2 bis 0,3 l/ha Moddus
WR-Einsatz an Bestandesentwicklung, Standort, Ertragspotenzial und Witterung anpassen.
Herbizide / Fungizide
Geringe Pflanzenschutzintensität. Gute Resistenzen gegen alle Blattkrankheiten. Auf Standorten mit Auftreten von Ramularia (RA) sollte die letzte Behandlung spät in EC 49-55 erfolgen.
Düngung
Frühzeitig andüngen, da FASCINATION im Frühjahr zügig startet! Auf trockenen Standorten 1. und 2. Gabe zusammenfassen und bei organischer Düngung bei der 1. Gabe auch zusätzlich mineralisch düngen (schnellere Wirkung). Gute Eignung für organisch gedüngte Standorte, da sehr standfest!
Die N-Gaben sollten an Standort, Bestandesentwicklung und Ertrag angepasst werden. Alle Ertragskomponenten gleichmäßig fördern = ausgeglichene N-Düngung.