Profil
Die Mischung Wickroggen-GPS kann durch den schnellen Reihenschluss und die stark rankenden Wicken unkrautunterdrückend wirken. Neben hohen Grundfuttererträgen sorgt das Gemenge für eine gute Durchwurzelung des Bodens. Durch das große Blütenangebot der Wicken werden Insekten gefördert.
-
Unkrautunterdrückung durch rankende Wicken
-
Gute Durchwurzelung des Bodens
-
Großes Blühangebot
Zusammensetzung
90% |
Winterroggen |
|
---|---|---|
10% |
Winterwicke |
90% |
Winterroggen |
|
---|---|---|
10% |
Winterwicke |
Anbauhinweise
Aussaatstärke | 100 - 120 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von September bis Mitte Oktober | |
Nutzung | Biogasmischung, Bienenweide |
Aussaatstärke | 100 - 120 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von September bis Mitte Oktober | |
Nutzung | Biogasmischung, Bienenweide |
|
Leichte, trockene Standorte
|
Schwere, kalte, feuchte Standorte
|
Wüchsige, günstige Standorte
|
---|---|---|---|
Optimaler Aussaattermin
|
Ende September bis Mitte Oktober
|
Mitte September bis Ende Oktober
|
Ende September bis Ende Oktober
|
Saatstärke
|
110 –130 kg/ha
|
120 –140 kg/ha
|
110 –130 kg/ha
|
Düngung
|
140 –160 kg N/ha
|
150 –170 kg N/ha, Frühjahrsgabe über schnell verfügbaren Dünger (KAS)
|
120 –150 kg N/h
|
|
Frühjahrsgabe mit ca. 80 –100 kg N/ha so früh wie möglich, um das Getreide zu stärken
|
||
Wachstumsregler*
|
EC 31–32: 1–1,2 l/ha CCC + 0,2 l/ha Moddus EC 37–39: 0,3–0,6 l Camposan
|
EC 31–32: 1–1,2 l/ha CCC + 0,2 –0,4 l/ha Moddus EC 37–39: 0,3–0,6 l Camposan
|
EC 31–32: 1–1,2 l/ha CCC + 0,2–0,4 l/ha Moddus EC 37–39: 0,3–0,6 l Camposan
|
Standorteignung
|
sehr gut
|
mittel
|
mittel – gering
|
* Einzelbetriebliche Genehmigung notwendig
|
Leichte, trockene Standorte
|
Schwere, kalte, feuchte Standorte
|
Wüchsige, günstige Standorte
|
---|---|---|---|
Ertragsniveau GPS
|
6 –12 t TM/ha
|
12 –15 t TM/ha
|
12 –17 t TM/ha
|
Nachwuchs Grasuntersaat
|
ca. 2 – 4 t TM/ha
|
4 – 6 t TM/ha
|
4 – 7 t TM/ha
|
Frühsaateignung (10.9.)
|
mittel
|
mittel
|
gering
|
Spätsaateignung (15.10.)
|
gut
|
mittel
|
gut
|
Neigung zu Auswinterung
|
gering
|
gering
|
gering
|
Trockentoleranz
|
sehr gut
|
sehr gut
|
sehr gut
|
Frühjahrsentwicklung
|
gut – mittel
|
gering
|
gut
|
Varianten
|
Wickroggen-GPS Plus (Welsches Weidelgras)
Wick-Hybridroggen-GPS Plus (Welsches Weidelgras) Wickroggen-GPS (Roggen + Wicke): ohne Grasuntersaat, Saatstärke kann etwas reduziert werden |
Alle Öko-Mischungen werden nach der EU-Öko-Verordnung 2018/848 nach Möglichkeit mit 100 % Öko-Anteil erstellt. Bei Mischungen mit mindestens 70 % Öko-Anteilen ist, ab der Produktion Januar 2022, durch den Landwirt eine Genehmigung bei seiner Kontrollstelle für die Verwendung der konventionellen Anteile vor der Aussaat einzuholen. Wir streben bei Mischungsanteilen von mehr als 20 % einer Art und bei Deutschem Weidelgras je Reifegruppe den Einsatz von mindestens 2 Sorten an. Die Sortenwahl kann abhängig von der Produktion variieren. Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Arten oder Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt. Die Saatstärken sind für ein optimales Saatbett kalkuliert, bei schlechten äußeren Bedingungen – wie unzureichendem Saatbett, verspätetem Saattermin, unzureichender Nährstoffversorgung und ungünstiger Witterung – sollten die Saatstärken nach oben angepasst werden.