Profil
JULIA setzt neue Maßstäbe im Sortiment der mehrzeiligen Wintergersten. Durch die Kombination der Komplettresistenz gegen alle bodenbürtigen Gelbmosaikviren (BaYMV-1, BaYMV-2, BaYMMV) vereint mit sehr hohen Kornerträgen bietet sie dem Praktiker ein hohes Maß an Anbausicherheit.
-
Resistenz gegen Gerstengelbmosaikvirus (BaYMV) Typ 1+2
-
Ertragsstärkste Sorte ihres Wertprüfungsjahrgangs 2019 und 2020!
-
Abgerundete Blattgesundheit

Allgemein
Zeiligkeit | Mehrzeilig | |
---|---|---|
Typ | Kompensationstyp |
Zeiligkeit | Mehrzeilig | |
---|---|---|
Typ | Kompensationstyp |
Agronomische Eigenschaften
Ährenschieben |
5
|
mittel |
---|---|---|
Reife |
5
|
mittel |
Ährenschieben
5
|
||
Reife
5
|
Neigung zu
Lager |
2
|
sehr gering bis gering |
---|---|---|
Halmknicken |
3
|
gering |
Ährenknicken |
2
|
sehr gering bis gering |
Lager
2
|
||
Halmknicken
3
|
||
Ährenknicken
2
|
Eignung
Mulchsaat |
+
+
+
|
---|---|
Ökoeignung |
+
+
+
|
Mulchsaat
+
+
+
|
Ökoeignung
+
+
+
|
Pflanzenschutz
Wachstumsreglerbedarf |
–
|
---|---|
Fungizidintensität |
–
|
Wachstumsreglerbedarf
–
|
Fungizidintensität
–
|
Anbaugebiete
Weitere Informationen
- JULIA ist ein Kompensationstyp und erzielt ihren Kornertrag über geringere bis mittlere Bestandesdichten sowie mittlere bis höhere Kornzahlen/Ähre und mittlere bis hohe TKM
- Doppelresistenz gegen alle Typen des Gelbmosaikvirus (BaYMV)
- Hohes Maß an Anbausicherheit auf Befallsflächen mit BaYMV
- Bereits zugelassen in Frankreich, Zulassungskandidat März 2022 in Deutschland
- Gute Strohstabilität
Bildergalerie

