Profil
Zahnmais mit sehr gutem Abreifeverhalten
AKANTO wurde 2024 das zweite Mal in den Landessortenversuchen geprüft und überzeugte in besonderem Maße im Südwesten Deutschlands. Die Sorte zeigt eine gute Ertragsstabilität auf allen Standorten bei einer guten Blatt- und Stängelgesundheit. Er ist im Segment mittelspät eine der frühesten und gesündesten Sorten mit geringen Trocknungskosten. In den süddeutschen, und besonders in den bayerischen LSV, zeigt AKANTO seine gute Toleranz gegenüber Stängelfäule.
Für die Aussaat 2025 wird er in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz offiziell empfohlen.
-
Zahnmaisbetonter Körnermais
-
Stabil hohe Kornerträge bei gutem Gesundheitsstatus
-
Mittlere Pflanzenhöhe mit senkrechter Blattstellung
Allgemein
Nutzung |
![]() ![]() ![]() |
|
---|---|---|
Siloreife | mittelspät | |
Körnerreife | mittelspät | |
Siloreifezahl | ca. 260 | |
Körnerreifezahl | 260 | |
Korntyp | Za / Zahnmais | |
Hybridform | Einfachhybride | |
Aussaattermin |
früh
0
spät
|
Nutzung |
![]() ![]() ![]() |
|
---|---|---|
Siloreife | mittelspät | |
Körnerreife | mittelspät | |
Siloreifezahl | ca. 260 | |
Körnerreifezahl | 260 | |
Korntyp | Za / Zahnmais | |
Hybridform | Einfachhybride | |
Aussaattermin
früh
0
spät
|
Agronomische Eigenschaften
Zeitpunkt, weibliche Blüte |
7
|
spät |
---|---|---|
Pflanzenlänge |
8
|
lang bis sehr lang |
Kälteempfindlichkeit in der Jugend |
(4)
|
(gering bis mittel) |
Abreifegrad der Blätter |
(5)
|
(mittel) |
Zeitpunkt, weibliche Blüte
7
|
||
Pflanzenlänge
8
|
||
Kälteempfindlichkeit in der Jugend
(4)
|
||
Abreifegrad der Blätter
(5)
|
Neigung zu
Bestockung |
2
|
sehr gering bis gering |
---|---|---|
Lager (Körnernutzung) |
3
|
gering |
Bestockung
2
|
||
Lager (Körnernutzung)
3
|
Ertragseigenschaften
Kornertrag |
9
|
sehr hoch |
---|
Kornertrag
9
|
Anfälligkeiten
Stängelfäule |
2
|
sehr gering bis gering |
---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2025 und eigenen Ergebnissen. | () = Züchtereinstufung | Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Stängelfäule
2
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2025 und eigenen Ergebnissen. | () = Züchtereinstufung | Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Resistenzen gegenüber Krankheiten
Beulenbrand |
+
+
|
---|---|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis |
+
+
+
|
Beulenbrand
+
+
|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis
+
+
+
|
Standort
Bodenart |
schwer
0
leicht
|
|
---|---|---|
Feuchtigkeit |
feucht
0
trocken
|
Bodenart
schwer
0
leicht
|
|
Feuchtigkeit
feucht
0
trocken
|
Aussaat
Körnermais | 7 - 9 Pfl./m² |
---|
Körnermais | 7 - 9 Pfl./m² |
---|