Profil
Mittelfrühe Doppelnutzungssorte mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
GLUTEXO kombiniert sehr gute Körnermaiseigenschaften mit hohen Gesamttrockenmasseerträgen. Er liefert Silagen mit hohen Stärke- und Energiegehalten. Die Sorte zeigte ein gutes StayGreen-Verhalten und eine gute Stresstoleranz. Hinzu kommt die gute Stängel- und Blattgesundheit. Besonders auffällig sind die Kolben mit der Doppelspitze. Dieses besondere Erkennungsmerkmal ist standortabhängig unterschiedlich stark ausgeprägt. Der Kolben bringt oft 2 Kornreihen mehr als andere Sorten: 20 Kornreihen sind keine Seltenheit!
-
Hohe Korn- und Gesamttrockenmasseerträge
-
Liefert Silagen mit hohen Stärke- und Energiegehalten
-
Markanter Kolben mit Doppelspitze und 2 Kornreihen mehr


Allgemein
Nutzung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
---|---|---|
Siloreife | mittelfrüh | |
Körnerreife | mittelfrüh | |
Siloreifezahl | 250 | |
Körnerreifezahl | 250 | |
Korntyp | Zw / Zwischentyp | |
Hybridform | Einfachhybride | |
Aussaattermin |
früh
0
spät
|
Nutzung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
---|---|---|
Siloreife | mittelfrüh | |
Körnerreife | mittelfrüh | |
Siloreifezahl | 250 | |
Körnerreifezahl | 250 | |
Korntyp | Zw / Zwischentyp | |
Hybridform | Einfachhybride | |
Aussaattermin
früh
0
spät
|
Agronomische Eigenschaften
Zeitpunkt, weibliche Blüte |
6
|
mittel bis spät |
---|---|---|
Pflanzenlänge |
7
|
lang |
Kälteempfindlichkeit in der Jugend |
(3)
|
(gering) |
Abreifegrad der Blätter |
4
|
gering bis mittel |
Zeitpunkt, weibliche Blüte
6
|
||
Pflanzenlänge
7
|
||
Kälteempfindlichkeit in der Jugend
(3)
|
||
Abreifegrad der Blätter
4
|
Neigung zu
Lager (Körnernutzung) |
4
|
gering bis mittel |
---|---|---|
Lager (Silonutzung) |
2
|
sehr gering bis gering |
Bestockung |
2
|
sehr gering bis gering |
Lager (Körnernutzung)
4
|
||
Lager (Silonutzung)
2
|
||
Bestockung
2
|
Ertragseigenschaften
Gesamttrockenmasse |
7
|
hoch |
---|---|---|
Energieertrag |
(8)
|
(hoch bis sehr hoch) |
Stärkegehalt |
5
|
mittel |
Verdaulichkeit |
6
|
mittel bis hoch |
Biogasausbeute |
6
|
mittel bis hoch |
Biogasertrag |
6
|
mittel bis hoch |
Kornertrag |
8
|
hoch bis sehr hoch |
Gesamttrockenmasse
7
|
||
Energieertrag
(8)
|
||
Stärkegehalt
5
|
||
Verdaulichkeit
6
|
||
Biogasausbeute
6
|
||
Biogasertrag
6
|
||
Kornertrag
8
|
Anfälligkeiten
Stängelfäule |
4
|
gering bis mittel |
---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2022 und eigenen Ergebnissen. | () = Züchtereinstufung | Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Stängelfäule
4
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2022 und eigenen Ergebnissen. | () = Züchtereinstufung | Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Resistenzen gegenüber Krankheiten
Beulenbrand |
+
|
---|---|
Fusarium |
+
+
+
|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis |
+
+
|
Beulenbrand
+
|
Fusarium
+
+
+
|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis
+
+
|
Standort
Bodenart |
schwer
0
leicht
|
|
---|---|---|
Feuchtigkeit |
feucht
0
trocken
|
Bodenart
schwer
0
leicht
|
|
Feuchtigkeit
feucht
0
trocken
|
Aussaat
Silomais | 8 - 9 Pfl./m² | |
---|---|---|
Körnermais | 7 - 9 Pfl./m² |
Silomais | 8 - 9 Pfl./m² | |
---|---|---|
Körnermais | 7 - 9 Pfl./m² |