Profil
Durch die hohen Anteile von Deutschem Weidelgras werden beste Qualitäten und hohe Erträge erzielt, wobei die Kombination aus mittelfrühem und spätem Deutschen Weidelgras mit Mooreignung hohe Energiedichten bietet. Das Lieschgras ist winterfest und sorgt für die notwendige Struktur im Futter.
-
Hoher Anteil Deutscher Weidelgräser sichert Erträge und hohe Grundfutterqualität
-
Winterhartes Lieschgras ergänzt mit einer optimalen Strukturwirkung die Ration
-
Optimal zur Nachsaat für Moorstandorte und Höhenlagen
Zusammensetzung
60% |
Deutsches Weidelgras (mittel) Euroconquest, Explosion |
|
---|---|---|
25% |
Wiesenlieschgras Aturo, Radde |
|
15% |
Deutsches Weidelgras (spät) Valerio |
Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt.
60% |
Deutsches Weidelgras (mittel) Euroconquest, Explosion |
|
---|---|---|
25% |
Wiesenlieschgras Aturo, Radde |
|
15% |
Deutsches Weidelgras (spät) Valerio |
Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt.
Aussaatform
Neuansaat, Nachsaat |
Neuansaat, Nachsaat |
Standorte
Trocken |
+
|
---|---|
Normal |
+
+
+
|
Feucht |
+
+
+
|
Moor |
+
+
+
|
Höhenlage |
+
+
+
|
Trocken
+
|
Normal
+
+
+
|
Feucht
+
+
+
|
Moor
+
+
+
|
Höhenlage
+
+
+
|
Nutzung
Weide |
+
+
+
|
---|---|
Mähweide |
+
+
+
|
Schnitt |
+
+
+
|
+++ = besonders geeignet | ++ = geeignet | + = bedingt geeignet | - = nicht geeignet
Weide
+
+
+
|
Mähweide
+
+
+
|
Schnitt
+
+
+
|
+++ = besonders geeignet | ++ = geeignet | + = bedingt geeignet | - = nicht geeignet
Anbauhinweise
Neuansaat | 35 kg/ha | |
---|---|---|
Durchsaat | 15 - 20 kg/ha | |
Übersaat | 7 - 10 kg/ha | Mehrmals pro Jahr |
Nutzungen pro Jahr | 3 - 5 | |
Nutzung | Mittelspät, Zur Nachsaat für Moorstandorte geeignet, Zur Nachsaat für Höhenlagen geeignet |
Neuansaat | 35 kg/ha | |
---|---|---|
Durchsaat | 15 - 20 kg/ha | |
Übersaat | 7 - 10 kg/ha | Mehrmals pro Jahr |
Nutzungen pro Jahr | 3 - 5 | |
Nutzung | Mittelspät, Zur Nachsaat für Moorstandorte geeignet, Zur Nachsaat für Höhenlagen geeignet |
Hinweise
Die Mischungen der COUNTRY Grünland-, Feldgras- und Energyprogramme werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt.
Bildergalerie
Freiwillige Mischungskontrolle Niedersachsen

Bei dem Siegel „Kontrollierte Qualität LWK Niedersachsen“ handelt es sich um eine zusätzliche Sicherung des Qualitätsstandards.
Dies setzt folgendes voraus:
- ausschließliche Verwendung hochwertiger, geprüfter Sorten
- hohe Ertragssicherheit und Futterqualität
- Einhaltung gesetzlicher Mindestanforderungen wie Mindestkeimfähigkeit und technische Reinheit- Sortenechtheit für die eingemischten Gräserarten
Das magentafarbene Kontrollsiegel wird für Firmenmischungen vergeben. In diesen firmeneigenen Mischungen dürfen nur von der Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern empfohlene Sorten eingemischt werden. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die
„Freiwillige Mischungskontrolle Niedersachsen“.