SDG 2: Zero Hunger
SDG 2 strebt an, den Hunger zu beenden, die Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung zu erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.
- Wertschöpfung im ländlichen Raum
- Sorghum & Mais: Ernährungssicherheit auch unter warmen und trockenen Bedingungen
- Futterbau: Mehr Milch aus dem Grundfutter und dardurch geringerer Kraftfuttereinsatz

SDG 2: Zero Hunger
SDG 2 strebt an, den Hunger zu beenden, die Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung zu erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.
- Wertschöpfung im ländlichen Raum
- Sorghum & Mais: Ernährungssicherheit auch unter warmen und trockenen Bedingungen
- Futterbau: Mehr Milch aus dem Grundfutter und dardurch geringerer Kraftfuttereinsatz

SDG 12: Responsible consumption
SDG 12 („Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster“) hat als Ziel Ressourcen effizient zu nutzen, Lebensmittelverluste und -verschwendung zu reduzieren und nachhaltige Anbaumethoden zu fördern.
- Raps & Getreide: Erhöhung der N-Effizienz der Sorten.
- Futterbau: Züchtung von alternativen Arten als Reaktion auf klimatisch bedingte Änderungen.
- Umweltfreundliche- & verpackungsreduzierte Prozesse innerhalb der DSV.

SDG 12: Responsible consumption
SDG 12 („Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster“) hat als Ziel Ressourcen effizient zu nutzen, Lebensmittelverluste und -verschwendung zu reduzieren und nachhaltige Anbaumethoden zu fördern.
- Raps & Getreide: Erhöhung der N-Effizienz der Sorten.
- Futterbau: Züchtung von alternativen Arten als Reaktion auf klimatisch bedingte Änderungen.
- Umweltfreundliche- & verpackungsreduzierte Prozesse innerhalb der DSV.

SDG 13: Climate action
Das Ziel für nachhaltige Entwicklung „Klimaschutz“ konzentriert sich auf die Bekämpfung des Klimawandels durch die Verringerung der Treibhausgasemissionen, die Förderung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Klimaauswirkungen und die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit.
- Forschungsprojekte zur Anpassung an die Herausforderungen an den Klimawandel.
- Fachlich geschulte Anbau- und Vertriebsberater unterstützen den Wissenstransfer in die Praxis.
- Moderne Züchtung als Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels.

SDG 13: Climate action
Das Ziel für nachhaltige Entwicklung „Klimaschutz“ konzentriert sich auf die Bekämpfung des Klimawandels durch die Verringerung der Treibhausgasemissionen, die Förderung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Klimaauswirkungen und die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit.
- Forschungsprojekte zur Anpassung an die Herausforderungen an den Klimawandel.
- Fachlich geschulte Anbau- und Vertriebsberater unterstützen den Wissenstransfer in die Praxis.
- Moderne Züchtung als Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels.

SDG 15: Life on land
Das Ziel konzentriert sich auf die Bekämpfung des Klimawandels durch die Verringerung der Treibhausgasemissionen, die Förderung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Klimaauswirkungen und die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit.
- Resistenzzüchtung gegenüber Krankeiten reduziert den Einsatz von PSM (Pflanzenschutzmitteln) in den DSV Sorten.
- Grünland aktiv fördern = CO₂ natürlich binden.
- Mit dem breitem Portfolio bietet die DSV Lösungen zur Erweiterung der landwirtschaftlichen Fruchtfolgen.

SDG 15: Life on land
Das Ziel konzentriert sich auf die Bekämpfung des Klimawandels durch die Verringerung der Treibhausgasemissionen, die Förderung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Klimaauswirkungen und die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit.
- Resistenzzüchtung gegenüber Krankeiten reduziert den Einsatz von PSM (Pflanzenschutzmitteln) in den DSV Sorten.
- Grünland aktiv fördern = CO₂ natürlich binden.
- Mit dem breitem Portfolio bietet die DSV Lösungen zur Erweiterung der landwirtschaftlichen Fruchtfolgen.
