Profil
Die mittelfrühe Knaulgrassorte ROPRIX zeichnet sich durch eine hohe Ertragsleistung mit einer gleichmäßigen Ertragsverteilung aus. Des Weiteren hat ROPRIX sowohl in offiziellen als auch in internen Versuchen eine sehr gute Winterfestigkeit, d.h. wenig Auswinterungsschäden und zusätzlich eine schnelle Frühjahrsentwicklung gezeigt (Neigung zu Auswinterung Note 4; Massebildung im Anfang Note 6).
Aussaatstärke: 20-25 kg/ha
-
Hohes Ertragsvermögen
-
Sehr gute Winterfestigkeit
-
Schnelle Frühjahrsentwicklung
Agronomische Eigenschaften
Rispenschieben |
5
|
mittel |
---|---|---|
Massebildung im Anfang |
6
|
mittel bis stark |
Rispenschieben
5
|
||
Massebildung im Anfang
6
|
Neigung zu
Auswinterung |
4
|
gering bis mittel |
---|
Auswinterung
4
|
Ertragseigenschaften
Narbendichte |
5
|
mittel |
---|---|---|
TM-Ertrag Gesamt |
6
|
mittel bis hoch |
TM-Ertrag - 1. Schnitt |
5
|
mittel |
TM-Ertrag - weitere Schnitte |
6
|
mittel bis hoch |
Narbendichte
5
|
||
TM-Ertrag Gesamt
6
|
||
TM-Ertrag - 1. Schnitt
5
|
||
TM-Ertrag - weitere Schnitte
6
|
Anfälligkeiten
Rost |
3
|
gering |
---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Rost
3
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
Ackerfutter | Grünland | |
---|---|---|
Nord-Ost |
![]() |
![]() |
Nord-West |
![]() |
Ackerfutter | Grünland | |
---|---|---|
Nord-Ost |
![]() |
![]() |
Nord-West |
![]() |