Profil

SHERLOCK ist ein spätes, tetraploides Deutsches Weidelgras. Die Sorte liefert stabile, hohe Erträge und ist gleichzeitig sehr ausdauernd, selbst auf schwierigen Moorstandorten (M-Auszeichnung). Eine gute Rostresistenz und die ausgesprocehen geringe Blütenstandsbildung im Nachwuchs sorgen für perfekte Futterqualität. Die belgische Empfehlung "Fourrages Mieux" gab SHERLOCK eine Gesamtbewertung von 109% mit besonders guten Werten für Wuchskraft und Weideeignung. 

Aussaatstärke: 40 kg/ha

  • Hohes, ausgeglichenes Ertragspotential
  • Ausgesprochen geringe Blütenstandsbildung
  • Mit Mooreignung

Eignung

Ploidie tetraploid
Reife spät bis sehr spät
Mooreignung
Ploidie tetraploid
Reife spät bis sehr spät
Mooreignung

Agronomische Eigenschaften

Massebildung im Anfang
5
mittel
Massebildung im Anfang
5
mittel

Neigung zu

Auswinterung
4
gering bis mittel
Lager
6
mittel bis stark
Blütenstandsbildung im Nachwuchs
2
sehr gering bis gering
Auswinterung
4
gering bis mittel
Lager
6
mittel bis stark
Blütenstandsbildung im Nachwuchs
2
sehr gering bis gering

Ertragseigenschaften

Ausdauer
6
mittel bis hoch
Narbendichte
5
mittel
TM-Ertrag Gesamt
6
mittel bis hoch
TM-Ertrag - 1. Schnitt
6
mittel bis hoch
TM-Ertrag - weitere Schnitte
5
mittel
Ausdauer
6
mittel bis hoch
Narbendichte
5
mittel
TM-Ertrag Gesamt
6
mittel bis hoch
TM-Ertrag - 1. Schnitt
6
mittel bis hoch
TM-Ertrag - weitere Schnitte
5
mittel

Anfälligkeiten

Rost
4
gering bis mittel

Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.

Rost
4
gering bis mittel

Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.

Regionalempfehlung

Ackerfutter Grünland
Nord-Ost
Nord-West
Ackerfutter Grünland
Nord-Ost
Nord-West

Bildergalerie

Die hier genannten Sorteninformationen, Empfehlungen und Darstellungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wir können nicht garantieren, dass die beschriebenen Eigenschaften wiederholbar sind. Alle Angaben dienen als Entscheidungshilfe. Mischungszusammensetzungen können sich bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten ändern. Stand 10/2024, Änderungen vorbehalten.