Bodenrundreise 2025

Wo Untersaaten Wurzeln schlagen und Beisaaten Vielfalt bringen, wo Zwischenfrüchte den Takt des Bodenlebens bestimmen, tauchen wir ein in neue Denkweisen ein – vom Mikrobiom über die Neue Humustheorie bis zur Bodenansprache.

Lernen Sie, wie intelligente Pflanzengesellschaften Nährstoffe lenken und Böden nicht nur ernähren, sondern neu inspirieren.

Erleben Sie Bodenansprache mit Tiefgang – innovativ und zukunftsweisend. 

Für alle, die nicht nur säen und ernten, sondern gestalten wollen.
Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln nachhaltiger Landwirtschaft.

Und lernen Sie den lebendverbauten, wasserstabilen Bodenkrümel kennen.

22.09.2025 09:00 - 15:30
49205 Hasbergen

Treffpunkt
Gut Wambergen (AMAZONE)
Hauptstr. 15
49205 Hasbergen

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Gernot Bodner (Institut für Pflanzenbau, Tulln)
beleuchtet die neue Humustheorie und zeigt, wie moderner Humusaufbau Bodenfunktionen und Pflanzenentwicklung nachhaltig verändert.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

Maximilian Wilp (AMAZONE)
zeigt, wie durch innovative Anbausysteme die Biodiversität gesteigert werden kann und Betriebsmittel effizienter eingesetzt werden können.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Klaus Krüger

Regionalbüro Hille
32479 Hille
+49 170 7782716
klaus.krueger@dsv-saaten.de
23.09.2025 08:30 - 13:00
39606 Osterburg (Altmark)

Treffpunkt
Agrargenossenschaft
Krevese-Drüsedau e.G. 
Am Denkmal 7 / Ot. Krevese
39606 Osterburg (Altmark)

inkl. Frühstück und Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Gernot Bodner (Institut für Pflanzenbau, Tulln)
beleuchtet die neue Humustheorie und zeigt, wie moderner Humusaufbau Bodenfunktionen und Pflanzenentwicklung nachhaltig verändert.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Frank Gromeier

Regionalbüro Mehmke
29413 Mehmke
+49 171 6295008
frank.gromeier@dsv-saaten.de
24.09.2025 09:00 - 15:30
16244 Schorfheide

Treffpunkt
SAG Schorfheider Agrar GmbH

Treffpunkt am Feld

52.894473, 13.528120

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Gernot Bodner (Institut für Pflanzenbau, Tulln)
beleuchtet die neue Humustheorie und zeigt, wie moderner Humusaufbau Bodenfunktionen und Pflanzenentwicklung nachhaltig verändert.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

Steffen Franzeck (Drohnenexpertise) 
führt eine Agrardrohnenaussaat vor.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Sebastian Schultz

Regionalbüro Schwedt/Oder
16303 Schwedt/Oder
+49 171 2123312
sebastian.schultz@dsv-saaten.de
25.09.2025 09:00 - 15:30
15926 Heideblick OT Goßmar

Treffpunkt
Agrargen. Goßmar eG
15926 Heideblick 
OT Goßmar

Treffpunkt Versuchsfeld
Richtung Freesdorf

51.821552, 13.708210

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Gernot Bodner (Institut für Pflanzenbau, Tulln)
beleuchtet die neue Humustheorie und zeigt, wie moderner Humusaufbau Bodenfunktionen und Pflanzenentwicklung nachhaltig verändert.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Jan Zittlau

Regionalbüro Ludwigsfelde
14974 Ludwigsfelde
+49 171 6522720
Jan.Zittlau@dsv-saaten.de
26.09.2025 09:00 - 14:00
01665 Käbschütztal

Treffpunkt
Deutsche Saatveredelung AG
Leutewitz Nr. 26
01665 Käbschütztal

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Gernot Bodner (Institut für Pflanzenbau, Tulln)
beleuchtet die neue Humustheorie und zeigt, wie moderner Humusaufbau Bodenfunktionen und Pflanzenentwicklung nachhaltig verändert.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
06.10.2025 09:00 - 13:00
17159 Dargun

Treffpunkt
Pflanzenbau Wagun AG
Wagun 12 a 
17159 Dargun

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Jens Skoeries

Regionalbüro Dargun
17159 Dargun OT Zarnekow
+49 171 2164810
jens.skoeries@dsv-saaten.de
07.10.2025 09:00 - 15:30
73-131 Pęzino

Treffpunkt
Ritmo sp. z o.o.
Ulikowo 2 
PL - 73-131 Pęzino

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jerzy Trościanko und Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigen, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner
08.10.2025 09:00 - 14:00
99631 Weißensee

Treffpunkt
Agrargen. Weißensee e.G.
Straußfurter Str. 3
99631 Weißensee

inkl. Imbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Mario Reinhold

Regionalbüro Niederorschel
37355 Niederorschel OT Vollenborn
+49 152 06173095
mario.reinhold@dsv-saaten.de
09.10.2025 09:00 - 15:30
A-4470 Enns

Treffpunkt
Karl Eckmayr
Samesleitner Straße 25 
AT - 4470 Enns

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen