PDF Produktblatt Inkarnatklee (Trifolium incarnatum L.) Charakteristik: Einjährige, krautige Pflanze Ganze Pflanze ist zottig behaart Blätter: ungestielte echte Kleeblätter als Endblättchen und stumpfe Nebenblätter Wuchshöhe: 50 cm Blüten: langgestielt, länglich-walzenförmig, purpurrot Wurzel: Pfahlwurzel, Seitenwurzeln Überwinternd sehr gute Komponente in Futtermischungen mit Gräsern schmackhaft und proteinreich Standortansprüche: Als Reinanbau in milden Lagen mit gutem Kalkzustand möglich Hoher Wärmebedarf Vermeidung von armen, trockenen Sanden und undurchlässigen Tonböden oder Mooren In Mischungen Anbau auch in klimatisch ungünstigeren Lagen möglich Verwendung/Verwertung: Überwinternde Zwischenfrucht (z.B. Landsberger Gemenge) für die Herbst- und Frühjahrsnutzung Gründüngung Reinsaat Beweidung möglich Gründüngung: Mittlere Gründüngungsleistung N-Sammler Wurzelrückstände (vor Winter: 10-12 dt TM/ha; nach Winter: 20-25 dt TM/ha) Aufgabe in TerraLife®: N-Sammler TerraLife® Mischungen: Landsberger Gemenge MaisPro TR MaisPro TR Greening 30 MaisPro TR Greening 50 FutterGreen CoolSeason W Landsberger Gemenge Öko MaisPro Öko MaisPro TR Öko DSV Sorte: KARDINAL, LINKARUS Quellenangaben zu den oben stehenden Informationen finden Sie hier. Fachartikel rund um Zwischenfrüchte Aussaat, Bodenfruchtbarkeit, Fruchtfolgen, Wirkungen… Alle Artikel aus dem Magazin Innovation zum Thema Zwischenfrüchte finden Sie hier. TerraLife Zwischenfruchtmischungen - Mehr als Greening TerraLife Artenkompass Lernen Sie in unserem Artenkompass mehr über Zwischenfrüchte. TerraLife Frühbestellaktion Bis zum 31.05. erhalten Sie je 100 kg TerraLife 10 Euro Rabatt.