
YUKON ist ein sehr ertragsstarker Gelbhafer mit deutlich besserer Standfestigkeit und Mehltauresistenz als vergleichbare, zugelassene Sorten. Aufgrund von geringerem Stärkegehalt und guter Fusariumresistenz verfügt YUKON über eine verbesserte Futterqualität für Pferde.
Qualitätsgruppe | Gelbhafer |
Typ | Einzelrispentyp |
Standort | mittlere bis bessere |
Produktionsziel | Hohe Erträge zur Eigenverwertung oder sicheren Vermarktung als Futterhafer |
Kornertrag Stufe 2 - behandelt | 6 | hoch |
Kornertrag Stufe 1 - unbehandelt | 6 | hoch |
Bestandesdichte | 4 | niedrig bis mittel |
Kornzahl/Ähre | 6 | mittel bis hoch |
Tausendkorngewicht | 7 | hoch |
Rispenschieben | 5 | mittel |
Reife | 5 | mittel |
Reifeverzögerung des Strohes | 6 | mittel bis stark |
Pflanzenlänge | 5 | mittel |
Neigung zu Lager | 4 | gering bis mittel |
Halmknicken | 4 | gering bis mittel |
Wachstumsreglerbedarf | gering | |
Fungizidintensität | gering | |
Mehltau | 1 | sehr gering |
Blattseptoria | + | |
Undef. Blattflecken | 0+ | |
Kronenrost | 0 | |
Sortierung > 2.0 mm | 8 | hoch bis sehr hoch |
Sortierung > 2.5 mm | 7 | hoch |
Hektolitergewicht | 6 | mittel bis hoch |
Spelzenanteil | 4 | niedrig bis mittel |
Anteil nicht entspelzter Körner | 4 | niedrig bis mittel |
Hohe Erträge zur Eigenverwertung oder sicheren Vermarktung als Futterhafer. |
|||||
YUKON ist ein Einzelrispentyp und erzielt seinen hohen Kornertrag über niedrige bis mittlere Bestandesdichten, mittlere hohe Kornzahlen/Rispe und einer hoch TKM. Aufgrund geringer Stärkegehalte und guter Fusariumresistenz verfügt YUKON über eine verbesserte Futterqualität für Pferde. |
|||||
Optimal geeignet für mittlere bis bessere Böden. Für sehr leichte Standorte, die häufig unter Trockenheit leiden, sowie Höhenlagen, ist die Sorte weniger geeignet. |
|||||
Ortsüblich frühe bis mittlere Saattermine anstreben. Spätsaaten vermeiden! Geringere Saatstärken bei günstigen Bodenbedingungen und auf Trockenstandorten. |
|||||
niedrige Ertragserwartung: 400-450 Ähren/m² |
|||||
Die N-Gaben sollten an Standort, Bestandesentwicklung und Ertrag angepasst werden. Die erste Gabe sollte vor bzw. direkt nach der Saat erfolgen um eine zügige Entwicklung der Pflanzen zu gewährleisten. Die zweite Gabe sollte bis EC 32 erfolgen. |
|||||
Gute Standfestigkeit. Geringer Wachstumsreglerbedarf. |
|||||
Geringe Pflanzenschutzintensität. YUKON weißt ein abgerundete Resistenzpaket mit sehr guter Mehltauresistenz auf. Eine prophylaktische Mehltaubekämpfung ist nicht erforderlich! In Befallsjahren mit Kronenrost Fungizidmaßnahme einplanen. |
Einstufung nach Bundessortenamt 2018 und eigenen Erfahrungen. Krankheitsresistenzen: 1 = sehr gute Resistenz, 9 = sehr geringe Resistenz, +++ sehr hoch, sehr zügig, sehr gute Eignung, () = Tendenz