
SHANNON setzt die Maßstäbe hinsichtlich der Futterqualität im späten Maissegment. Die Sorte hat mehrjährig die Spitzenpositionen in Stärkegehalt, -ertrag und Verdaulichkeit bei sehr hohem Ertrag bewiesen. SHANNON wurde daher zurecht als Milch Index Mais ausgezeichnet. Der Zahnmais verfügt als leistungsstarker Körnermais auch über ein schnelles DryDown im Korn. Für das Anbaujahr 2019 wird SHANNON vom Landesbetrieb Landwirtschaft in Hessen offiziell im späten Segment empfohlen. Die dreijährig geprüfte Sorte lieferte besonders gute Ergebnisse in den Merkmalen Stärkegehalt, Verdaulichkeit und Biogasertrag. Auch in Baden-Württemberg ist die Sorte als Silomais offiziell empfohlen.
Weitere Informationen zum Thema Milch Index finden Sie unter www.milch-index.de
Siloreife | Körnerreife | Silo | Korn | Energie |
---|---|---|---|---|
ca. 300 | ca. 300 | +++ | ++ | ++ |
Sortentyp | Hybridform/Korntyp |
---|---|
Mittellange Qualitässorte mit guter Abreife in warmen Lagen, sehr hoher Kolbenanteil | Einfachhybride / Zahnmais |
Aussaattermin | Aussaatstärke Silomais Pflanzen/m² | Aussaatstärke Körnermais Pflanzen/m² | Standort | Standfestigkeit |
---|---|---|---|---|
sehr früh | 7–9 | 7–8 | alle Standorte, v. a. trockene Standorte | hoch |
TM-Ertrag | Energieertrag | Stärkertrag | Stärke-% | Verdaulichkeit | Biogas | Kornertrag |
---|---|---|---|---|---|---|
•• | ••• | ••• | ••• | ••• | ••• | ••• |
Züchtereinstufung: ••• = sehr gut/sehr hoch | •• = gut/hoch | • = mittel |
Beulenbrand | Fusarium | Helminthosporium | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
•• | •• | •• | ||||
Züchtereinstufung: ••• = sehr gut/sehr hoch | •• = gut/hoch | • = mittel |