
Innerhalb des Greenings muss ein landwirtschaftlicher Betrieb mehrere Fruchtfolgeglieder anbauen. Mit den Maismischungen der DSV schaffen Sie ein eigenständiges Fruchtfolgeglied, welches im Vergleich zu reinem Maisanbau viele von dessen Vorteilen aufgreift und gleichzeitig Greeningaspekte berücksichtigt. Im Mischanbau können Ackerbohnen die Jugendentwicklung des Maises durch Phosphatmobilisierung fördern. Sonnenblumen und Ackerbohnen fördern die Insektenvielfalt im Bestand.
Wir bieten die empfohlene Maissorte CATHY S 210 in Mischung mit der Sonnenblume POKORA oder der Ackerbohne FUEGO/FANFARE* an.
Mais-Ackerbohne: 9,1 Pflanzen Mais CATHY S 210 gemischt mit 8,9 Pflanzen
Ackerbohnen/m
2
Mais-Sonnenblume: 7 Pflanzen Mais CATHY S 210 gemischt mit 3 Pflanzen
Sonnenblumen/m
2
Mais-Ackerbohne: 7 Pflanzen Mais CROSBEY ca. S 210 gemischt mit 3 Pflanzen
Ackerbohnen/m
2
Artikelnummer | Mischverhältnis | Maissorte | Mischpartner | Aussaatstärke | Unverb. Empf.
Landwirtepreis |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Mischung
9,1/8,9 |
324906 | 51 % Mais +
49 % Ackerbohne (Körner) |
CATHY
S 210 Standard |
AB
FUEGO/FANFARE |
3 Einheiten/ha
1 Einheit = 60.000 Körner |
76 Euro/E
228 Euro/ha |
Mischung
M+SB |
324905 | 70 % Mais +
30 % Sonnenblume (Körner) |
CATHY
S 210 Standard |
SB POKORA | 2 Einheiten/ha
1 Einheit = 50.000 Körner |
97 Euro/E
194 Euro/ha |
Mischung
|
333432 | 73 % Mais +
27 % Ackerbohne (Körner) |
CROSBEY
ca. S 210 Standard |
AB
FUEGO/FANFARE |
2,5 Einheiten/ha
1 Einheit = 50.000 Körner |
82 Euro/E
205 Euro/ha |
Bitte Herbizidwahl berücksichtigen!
*bei Nichtverfügbarkeit der Ackerbohnensorte FUEGO und FANFARE behalten wir uns die Einmischung von anderen Ackerbohnensorten vor.
Nicht in allen Bundesländern (z.B. nicht in Bayern und Baden-Württemberg) werden solche
Mischungen unter dem Code 050 als eigenes Fruchfolgeglied anerkannt. Sprechen Sie daher vorab mit
Ihrer zuständigen Länderdienststelle.