
• Resistent gegenüber dem Gelbmosaikvirus (BaYMV)-Typ 1 und 2
• Blattgesund und standfest
• Frühere Abreife und gutes Hektolitergewicht
HEDWIG überzeugt im Sortiment der mehrzeiligen Wintergersten durch die Kombination eines sehr guten Resistenzpaketes mit hohen unbehandelten und behandelten Kornerträgen und der Komplettresistenz gegen alle bodenbürtigen Gelbmosaikviren (BaYMV-1, BaYMV-2, BaYMMV).
Zeiligkeit | mehrzeilig |
Typ | Einzelährentyp (Korndichtetyp) |
Standort | mittlere bis leichtere Böden |
Produktionsziel | Produktion von hohen Kornerträgen auch auf Befallsflächen mit Gelbmosaikvirus-Typ 1 und 2 (BaYMV-1 und 2) |
Kornertrag Stufe 2 - behandelt | 7 | hoch |
Kornertrag Stufe 1 - unbehandelt | 8 | hoch bis sehr hoch |
Bestandesdichte | 3 | niedrig |
Kornzahl/Ähre | 8 | hoch bis sehr hoch |
Tausendkorngewicht | 5 | mittel |
Ährenschieben | 4 | mittelfrüh |
Reife | 5 | mittel |
Pflanzenlänge | 6 | mittel bis lang |
Neigung zu Lager | 4 | gering bis mittel |
Halmknicken | 4 | gering bis mittel |
Ährenknicken | 8 | hoch |
Trockentoleranz | gut | |
Herbstentwicklung | + | |
Frühjahrsentwicklung | ++ | |
Bestockungsfähigkeit | 0 | |
Wachstumsreglerbedarf | gering bis mittel | |
Fungizidintensität | gering | |
Mehltau | 3 | gering bis mittel |
Netzflecken | 4 | gering bis mittel |
Rhynchosporium | 5 | gering bis mittel |
Zwergrost | 4 | gering |
Gelbmosaikvirusresistenz | 1+ | sehr gering |
Ramularia | + | gering bis mittel |
Atmosphärische Blattflecken | ++ | gering |
Typhula | ++ | gering |
Marktwareanteil | 7 | hoch |
Rohproteingehalt | 3 | niedrig |
Hektolitergewicht | 5 | mittel |
Produktion von hohen Kornerträgen auf leichteren bis mittleren Standorten sowie auf Befallsflächen mit Gelbmosaikvirus-Typ 1 und 2 (BaYMV-1 und 2). |
|||||
HEDWIG ist ein Einzelährentyp (Korndichtetyp) und erzielt ihren hohen Kornertrag über geringere Bestandesdichten, sehr hohe Kornzahlen/Ähre und einer mittleren TKM. |
|||||
Für alle Standorte geeignet, auch für mittlere bis leichtere Böden. Gute Standfestigkeit bei langer Wuchshöhe, deshalb auch anbauwürdig auf Standorten mit hohem Lagerdruck wie z. B. Veredelungsbetrieben. HEDWIG besitzt eine ausreichende Winterfestigkeit und ist durch ihre Frühreife und Doppelresistenz eine Alternative für den Anbau in Höhenlagen. |
|||||
Ortsübliche Aussaattermine anstreben. |
|||||
niedrige Ertragserwartung: 450-500 Ähren/m² |
|||||
Die N-Gaben sollten an Standort, Bestandesentwicklung und Ertrag angepasst werden. Auf besseren Böden früh und eventuell höher andüngen, um eine ausreichende Bestandesdichte zu gewährleisten. |
|||||
Gute Standfestigkeit bei längerem Wuchs, mittlere WR-Aufwandmenge |
|||||
Geringe Pflanzenschutzintensität. HEDWIG hat eine gute Mehltau- und sehr gute Zwergrostresistenz. Auf Standorten mit Auftreten von Ramularia (RA) sollte die letzte Behandlung spät in EC 49-55 erfolgen. |
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste 2019 und eigenen Erfahrungen. Krankheitsresistenzen: 1 = sehr gute Resistenz, 9 = sehr geringe Resistenz, +++ sehr hoch, sehr zügig, sehr gute Eignung, () = Tendenz