
ARFRIO zeigte im Körnersorghum Sortenversuch 2010-2013 einen konstant überdurchschnittlichen Ertrag (rel. 106,7*) bei hohen Trockensubstanzgehalten. Hinzu kommt, dass die Sorte im Vergleich mit allen geprüften Sorten die kürzestet Zeit zwischen Aussaat und Rispenschieben brauchte und somit über eine sehr schnelle Jugendentwicklung verfügt. Dadurch eignet sich die Sorte auch gut als Zweitfrucht nach frühem Feldgras oder Grünroggen.
*= Körnersorghum Sortenversuch Baden Württemberg 2010-2013 (Ertrag rel.100= 96,9 dt/ha)
Anbauhinweise | |
---|---|
Saattiefe | 3-4 cm |
Reihenabstand | 25-60 cm |
Aussaatstärke | 30-35 Körner/m² je nach Wasserversorgung |
Saatzeit | ab Mitte Mai; die Bodentemperatur sollte höher 12°C sein |
Düngung | N-Düngung: 120-150 kg/ha; P2O5: 60-80 kg/ha; K2O: 250 kg/ha. Auch organische Dünger werden gut verwertet. |
Eigenschaften | |
---|---|
Kornertrag | sehr hoch |
TKG | hoch |
TS-Gehalt | sehr hoch |
Jugendentwicklung | sehr gut |
Mykotoxingehalt | niedrig |
Gehalt an Fumonisinen | sehr niedrig |